Eine Kärntner Spezialität schlechthin, ein streichfähiger Sauermilchkäse aus gereiftem Magertopfen mit Salz und Kümmel. Ein “Glundner”. In Deutschland wird er auch Kochkäse genannt. Meine Kindheitserinnerung, als unsere Nachbarin manchmal einen frischen “Glundnern” vorbeigebracht hat. Jetzt habe ich mich daran selbst versucht und ich bin von meinem ersten Ergebnis voll auf Zufrieden.
Zutaten:
1 kg Bröseltopfen (trockener Haustopfen)
100 g Butter
10 g Salz
3 TL Kümmel
Zubereitung:
Trockenen Topfen zerbröckeln, dünn in eine breite flache Schüssel streuen, mit einem Tuch zudecken und bei Zimmertemperatur zwei bis drei Tage stehen lassen (währenddessen immer wieder etwas auflockern), bis er glasig-schlüpfrig ist und stechend riecht. Anschließend salzen und mit Kümmel würzen. In heißem Butterschmalz oder Butter zerlassen, dabei ständig kräftig rühren, bis die Masse fest zusammenhängend zu fließen beginnt. Schließlich in eine Schüssel gießen und nach Belieben eine Hand voll frischen Topfen unterheben. Käse kühl stellen, bis er fest und steif ist. Zusammen mit Brot und Butter servieren.
Der Geruch in der Küche ist zwar etwas gewöhnungsbedürftig, aber das Ergebnis ist einfach super lecker. Das ganze noch auf ein frisches Brot gestrichen mmmmmhhhhhhhh
Das Rezept habe ich auf der Homepage vom Ministerium für ein lebenswertes Österreich gefunden.